Konzentrationstraining
für Vorschulkinder
Das MKT für Kindergarten und Vorschulkinder versteht sich als Übungsprogramm, das grundsätzlich allen Kindern zugute kommen kann.
Am Ende der Kindergartenzeit sollte ein Kind so weit entwickelt sein, dass es den Anforderungen des Schulalltags gewachsen ist.
Dazu gehört:
- Länger still sitzen als im Kindergarten
 - In relativ großen Gruppen Gleichaltriger angemessenes Verhalten
 - genügend Selbständigkeit, um Aufgaben allein zu bearbeiten
 - Anweisungen verstehen und befolgen können
 - Selbst Gedanken formulieren können
 
Den meisten Kindern gelingt der Übergang zur Schulzeit ohne Probleme, sie sind gut vorbereitet.
Die Fähigkeit, sich konzentrieren zu können, steht mit allen oben genannten Fähigkeiten in Zusammenhang.
Ein Kind zeigt Konzentrationsschwierigkeiten, wenn es ihm schwer fällt, seine Aufmerksamkeit der Situation entsprechend zu steuern. Das bedeutet, sich einer Sache zuzuwenden, dabei zu bleiben und Unwichtiges auszublenden. Je nach Alter des Kindes erwartet man eine entsprechende Ausdauer.
Das Training setzt an der Verbesserung der Aufmerksamkeitssteuerung der Kinder an.
Dies geschieht durch:
- Die Methode der verbalen Selbstinstruktion, einer
 
Technik aus der kognitiven Verhaltenstherapie
- Mit verschiedenen Übungen werden Feinmotorik, Wahrnehmung Denkfähigkeit und Gedächtnis trainiert
 - Durch das Gruppensetting und besonders in den Spielen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten der Interaktion und der sozialen Übung
 - Als Trainerin verwende ich im Umgang mit den Kindern verschiedene Techniken aus der Verhaltensmodifikation
 
Dies alles kommt Kindern besonders zugute:
- Die sich wenig zutrauen
 - Bei denen die Schulreife fraglich ist
 - Die viel Zuwendung brauchen
 - Die Defizite in einem oder mehreren Bereichen haben (Wahrnehmung, Sprache, Konzentration…)
 - Die Anzeichen einer beginnenden Aufmerksamkeitsstörung haben
 
Auch das Verhältnis zwischen Eltern und Kind am Anfang der Schulzeit wird gestärkt und findet begleitend zu dem Training in gesonderten Elternabenden statt. Dies ist besonders wertvoll, um die Lernmotivation des Kindes zu erhalten.
Am Anfang jeder Trainingseinheit findet ein Block aus Kinesiologie und Entspannung statt.
Termine und Kosten:
Das Training für Vorschulkinder umfasst 6 Termine a` 1,5 Stunden
max. 3 Kinder
Kosten: 20,--€/ Einheit (1,5 Stunden) Elternabend inkl.
Kurse: siehe Termine
Einzeltermine nach Absprache
