Lese- & Rechtschreibschwäche, Legasthenie
Eine Lese- Rechtschreibschwäche kann sowohl eine vorübergehende Schwierigkeit im Lese-Rechtschreiberwerb sein, als auch eine überdauernde oder lang anhaltende.
Die Ursachen für eine vorübergehende Lese-Rechtschreibschwäche können sein:
- Krankheit
 - Schulwechsel
 - Seelische Belastungen u.a.
 
Bei einer ausgeprägten oder lang anhaltenden Lese – Rechtschreibschwäche sind die Ursachen oft tiefgreifender und basal.
Folgende können vorliegen:
- Genetische Faktoren
 - Biologische Reifungsverzögerung des zentralen Nervensystems
 - Sprachliche Informationsverarbeitung
 - Wahrnehmungsstörungen u.a.
 
Dabei liegt keine Beeinträchtigung der Intelligenz vor. Die Beeinträchtigung liegt lediglich in dem Bereich des Lese- und Rechtschreiberwerbs, man spricht dann auch von Legasthenie oder Teilleistungsstörung.
Es ist daher nicht sinnvoll nach einem Schuldigen zu suchen, da die Lese-Rechtschreibschwäche nicht das Ergebnis von Faulheit, mangelnder Intelligenz, falscher Erziehung oder falscher Beschulung ist.
Lerntherapie ist daher immer als langfristig zu betrachten.
