Lese- & Recht-
schreibschwäche
Rechen-
schwäche
Konzentration &
Aufmerksamkeit
Leichter lernen
für alle
Kontakt, Termine
& mehr

Diagnostik

Um eine sinnvolle Lerntherapie aufzubauen, ist es notwendig, zunächst ein umfangreiches Anamnesegespräch mit den Eltern zu führen. Dieses und eine darauf folgende „Kennenlernstunde“ mit dem Kind sind kostenlos.

Es folgt eine umfangreiche Diagnostik in meiner Praxis, mit Hilfe von standardisierten, wissenschaftlich belegten und aussagekräftigen Tests.

Diese geben Aufschluss im Bereich der Lese-Rechtschreibschwäche über folgende

Bereiche:

  • Rechtschreibstrategien
  • Rechtschreibleistung
  • Lesegeschwindigkeit
  • Leseverständnis

Im Bereich der Rechenschwäche:

  • Rechenoperationen (Subtraktion, Addition, Multiplikation, Division)
  • Gleichungsverständnis (Größer, Kleiner)
  • Ergänzungsaufgaben z.B. 8 = 2 +
  • Textaufgaben
  • Zahlenreihen Bsp. 12,10,8, .. u.m.

Außerdem gehört zur Diagnostik der Lerntypentest, dieser gibt Aufschluß über das bevorzugte Lernverhalten des Schülers im:

  • Visuellen Bereich
  • Akustischen Bereich
  • Taktilen Bereich

Die Diagnostik umfasst 2-3 Termine und wird ausschließlich in Einzelsitzungen durchgeführt, sie dient  dazu, die individuellen Schwierigkeiten des Kindes zu analysieren und einen entsprechenden Förderplan zu erstellen. Um die Diagnose Legasthenie oder Dyskalkulie zu stellen, bedarf es einer umfangreicheren Diagnostik, die durch einen Kinder- und Jugendpsychiater/Psychotherapeut erstellt werden sollte.

Gerne bin ich bereit, Ihnen hierzu  beratend zur Seite zu stehen.

Kosten: Das Anamnesegespräch und die erste „Kennenlernstunde“ mit dem Kind sind kostenlos.
Weitere Testungen nach Absprache.