Kennzeichen der Lese-Rechschreibschwäche
Folgende Kennzeichen können bereits vor der Einschulung aufgetreten sein:
- Sprechen von ganzen Sätzen findet verzögert statt
 - Genauso Laute richtig sprechen
 - Manchmal Verwechslung von der, die, das
 - Benennen von Formen, Farben und Gegenständen
 - Manchmal Schwierigkeiten die richtigen Worte zu finden
 
Beginnend mit der Einschulung lernt die überwiegende Anzahl der Kinder lesen.
10 Buchstaben werden in den ersten Wochen erlernt, und 20 – 30 Wörter unterrichtet.
Bereits von Schulbeginn an, beherrschen Kinder, die von Lese-Rechtschreibschwäche betroffen sind, die gelernten Buchstaben-Laut-Zuordnung nicht sicher und können so, diese Buchstaben beim Lesen- und Schreibenlernen nicht nutzen.
Oft fällt es schwer, ähnlich klingende Laute zu unterscheiden, die akustische Wahrnehmung ist beeinträchtigt. (Bsp. o/u g/k v/f)
Manchmal ist auch die visuelle Wahrnehmung gestört, und ähnlich aussehende Buchstaben werden verwechselt. (Bsp. m/n b/d)
Kennzeichen bei Leseschwierigkeiten sind folgende:
- Auslassen, Ersetzen, Verdrehen oder Hinzufügen von Worten oder Wortteilen
 - Verlangsamte Lesegeschwindigkeit
 - Startschwierigkeiten beim Vorlesen, langes Zögern oder Verlieren der Zeile im Text
 - Stockendes Lesen von Wort zu Wort oder von Buchstabe zu Buchstabe
 - Vertauschen von Worten im Satz oder von Buchstaben in Wörtern
 - Unfähigkeit Gelesenes wiederzugeben oder aus Gelesenem Schlüsse zu ziehen oder Zusammenhänge zu erkennen
 
Rechtschreibschwierigkeiten werden in der Schule meist erst sichtbar bei ungeübten Diktaten.
Einige Kennzeichen für Rechtschreibschwierigkeiten:
- Verwechslung von Buchstaben wie b-d, m–n, g–k,
 - Umstellung von Buchstaben in der Reihenfolge z.B. die - dei
 - Auslassungen von Buchstaben z. B. ach anstatt auch
 - Anlaut- oder Endlautschwierigkeiten z. B. Eima - Eimer
 - Fehler in der Groß- und Kleinschreibung
 - Dehnungsfehler ihm anstatt im, Zan anstatt Zahn
 - Dehnungsfehler i anstatt ie
 - Fehleränderung: ein und dasselbe Wort wird immer wieder unterschiedlich fehlerhaft geschrieben manchmal aber auch richtig
 - Wortstämme können nicht abgeleitet werden Mau - Meuse
 
Für den Fall, dass Sie hier einige Übereinstimmungen mit den Schwierigkeiten Ihres Kindes erkennen, können Sie gerne mit mir in Kontakt treten.
